Entdecken Sie Zyperns Städte

Agia Napa
Party-Paradies mit Traumstränden
Kernattraktionen:
Nissi Beach: Kristallklares Wasser & Beachclubs (Ibiza-Feeling).
Kamara-Brücke (Liebesbrücke): Natürliche Felsformation am Kap Greco – perfekt für Sonnenuntergänge.
Skulpturenpark: Über 100 moderne Kunstwerke im Freien + angrenzender Kakteenpark mit 10.000 Pflanzen.
Fischerdenkmal & Bauernhaus-Museum: Authentische Einblicke in das dörfliche Erbe.
Nachtleben:
The Castle Club: Mega-Club mit internationalen DJs.
Hafen-Tavernen: Frischer Fisch bei Kerzenlicht (z. B. "Limnaki").
Geschichte:
Einst kleines Fischerdorf, ab den 1980ern zum Party-Hotspot ausgebaut – geprägt von britischen Touristen.

Limassol
Limassol vibrierende Hafenstadt mit Antike
Must-Sees:
Antikes Kourion: Römisches Theater mit Meerblick & Apollon-Heiligtum.
Limassol Marina: Luxus-Yachten, Designer-Boutiquen & Gourmet-Restaurants.
Weinroute: Besuch im KEO-Weingut (seit 1929) oder Weinmuseum Erimi.
Mittelalterliches Kastell: Richard Löwenherz heiratete hier 1191.
Nachtleben:
Columbia Beach: Day-to-Night-Club direkt am Sand.
Omodos-Dorf: Weinverkostung in Familienkellern bis Mitternacht.
Historischer Hintergrund:
Wichtiger Kreuzfahrer-Stützpunkt (Johanniterburg Kolossi!), osmanische & britische Spuren.

Nikosia
Nikosia (oder Lefkosia) ist die Geteilte Hauptstadt mit Zeitreise-Charme
Highlights:
Laiki Geitonia: Kopfsteinpflaster-Gassen mit Handwerksläden (griech. Seite).
Büyük Han: Osmanische Karawanserei mit Teehäusern & Basar (türk. Seite).
Ledra Street Observatory: Panoramablick über die Grenzmauern.
Selimiye-Moschee: Ehemalige gotische Kathedrale – Symbol der kulturellen Überlagerung.
Nachtleben:
Priorat Pub-Crawl: Craft-Bier-Bars in der Altstadt.
Türkischer Barbier-Besuch: Traditionelle Rasur mit Feuer-Ohrhaarentfernung.
Geschichte:
Seit 1974 geteilt – einzige Hauptstadt der Welt mit aktiver Grenze mitten in der Stadt.

Paphos
UNESCO-Weltkulturerbe mit antiken Ruinen, Mythologie & Mittelmeer-Romantik.
Top-Erlebnisse:
Archäologischer Park: Römische Mosaike (UNESCO-Weltkulturerbe) & Königsgräber.
Aphrodite-Felsen: Geburtsort der Göttin – bei Sonnenaufgang magisch.
Hafen-Festung: Byzantinisches Kastell mit Abendbeleuchtung.
Blue Lagoon: Bootstouren zum "Karibik Zyperns".
Nachtleben:
Bar Street (Poseidon Ave.): Touristenfokussiert, aber lebhaft.
Geheimtipp: "Muse" – Rooftop-Restaurant mit Akropolis-Blick.
Historische Rolle:
Hellenistisches Kulturzentrum & Römer-Hauptstadt Zyperns.

Paralimni
Familienidyll & Naturschätze
Essenziell:
Fig Tree Bay: Kinderfreundlicher Sandstrand mit Tauchfelsen.
Paralimni-See: Winter-Flamingo-Spektakel (Nov–Feb).
Cape Greco Umweltzentrum: Aquarien & Öko-Pfade zu Höhlen.
Schiffswracks "Liberty" & "Nemessis": Top-Tauchspots für Anfänger.
Nachtleben:
Protaras Strip: Lounges mit Cocktails (z. B. "Sensi"), keine Megaclubs.
Hafen Ayios Nikolaos: Fischtavernen mit Live-Musik.
Geschichte:
Ursprünglich Bauern-Dörfer, heute Zentrum des nachhaltigen Tourismus.
Aktivitäten & Erlebnisse
Wassersport
Von Schnorcheln bis Parasailing - für jeden etwas dabei.
Von Wracks bis Unterwasserparks
Zenobia-Wrack (Larnaca): Europas berühmtestes Wracktauchziel (198 m lang, max. 42 m Tiefe). Sichtweiten bis 30 m, ideal für Tec-Diver.
Skulpturenpark (Pernera/Ayia Napa): Künstliche Riffe mit Statuen – perfekt für Anfänger und Unterwasserfotos.
Green Bay (Protaras): Bunte Fischschwärme zwischen Felsformationen (5–12 m Tiefe).
Cape Greco-Höhlen: Tunnels und Lichtspiele für Fortgeschrittene
Adrenalin & Action
Jet-Ski:
Hotspots: Ayia Napa, Limassol, Paphos
Besonderheit: Geführte Touren entlang der Küste (z. B. von Ayia Napa zu Kap Greco).
Parasailing:
Beste Orte: Nissi Beach (Ayia Napa), Coral Bay (Paphos) – Bis zu 80 m Höhe mit Panoramasicht.
Kitesurfen/Windsurfen:
Windgarantie: Mackenzie Beach (Larnaca) für Fortgeschrittene (Wind bis 6 Beaufort), Lady’s Mile (Limassol) für Anfänger.
Natur-Erlebnisse: Schildkröten & Küstenwunder
Schildkröten-Schnorcheln:
Lara Bay (Akamas): Schutzgebiet mit Grünen Meeresschildkröten – Nur mit geführten Touren zugänglich.
Konnos Bay (Kap Greco): Seevögel und gelegentlich Schildkröten nahe der Küste.
Glasbodenboote:
Protaras/Ayia Napa: Komfortable Beobachtung ohne nass zu werden (inkl. Korallen-Riffs).
Nemo-U-Boot (Ayia Napa): Taucht bis 30 m – mit Klimaanlage und Bullaugen für alle Altersgruppen
Entspannte Küstenerkundung
Katamaran-Touren:
Blauen Lagune (Akamas): Türkisfarbenes Wasser mit Badestopps – "Adults Only"-Optionen mit Grillbuffet.
Sunset Cruises (Paphos/Protaras): Abendliche Fahrten mit Prosecco und Meerblick.
Kajak/SUP:
Lara Bay & Sea Caves (Akamas): Paddeln zu unzugänglichen Grotten.
Fig Tree Bay (Protaras): Ruhiges Wasser für Familien-SUPER.
Angeln & Hochseeabenteuer Tiefsee-Angeln:
Ab Paphos/Larnaca: Touren nach Zackenbarschen, Thunfisch oder Barrakudas (Ausrüstung inkl.).
Privat-Yachten:
Luxus-Option: Charter ab Paphos für bis zu 40 Gäste mit Schnorchelstop und Gourmet-Menü.
Praktische Tipps: Beste Zeit: Mai–Oktober für ruhiges Wasser; Juli/August für kräftige Winde (Surfer!).
Preisspannen:
Jetski: ~50 €/30 Min.
Tauchkurs: 80 € (Schnuppertauchen)
Katamaran-Tour: 35–70 €/Person.
Sicherheit:
Nur lizenzierte Anbieter nutzen (z. B. TÜV-geprüft bei Tauchschulen)
Schildkröten-Abstand: Mind. 3 m einhalten
Kulinarische Touren
Entdecken Sie die authentische zypriotische Küche.
Hauptgerichte & Fleischspezialitäten
Halloumi: Der "Quietsche-Käse" aus Schafs-/Ziegenmilch wird gegrillt oder gebraten – unverzichtbar in Salaten, Sandwiches oder als Fleischersatz.
Kleftiko: Langsam im Lehmofen geschmortes Lamm mit Kartoffeln und Oregano, bis es zart vom Knochen fällt.
Sheftalia: Hackfleischwürste (Lamm/Schwein) im Fettnetz gegrillt, oft mit Zitrone und Fladenbrot serviert.
Stifado: Herzhafter Eintopf mit Kaninchen oder Rind, Zimt, Zwiebeln und Rotwein, dazu Reis oder Orzo-Nudeln.
Ttavas: Lamm-Eintopf aus den Troodos-Bergen mit Tomaten, Reis und Kartoffeln
Street Food & Snacks
Souvlaki: Gegrillte Fleischspieße (Huhn, Schwein) im Pita-Brot mit Tzatziki.
Koupes: Knusprige Bulgur-Kroketten gefüllt mit Hackfleisch und Petersilie.
Loukaniko: Würzige Schweinswurst, in Rotwein mariniert.
Vegetarische Gerichte
Kolokouthkia me ta afka: Rührei mit gebratenen Zucchini, oft als Frühstück.
Dolmades (Koupepia): In Tomaten-Zimt-Sauce geschmorte Weinblätter, gefüllt mit Reis (teilweise mit Hackfleisch).
Trahana-Suppe: Fermentierte Weizen-Ziegenmilch-Mischung, oft mit Halloumi.
Süßspeisen
Pasteli: Hartes Toffee aus Johannisbrot-Sirup mit Sesam/Nüssen – Spezialität aus Anogyra.
Soutzoukos: Nussstäbchen (Walnüsse/Mandeln) in Traubensirup getaucht.
Loukoumades: Frittierte Teigbällchen in Honigsirup.
Getränkeempfehlungen
Alkoholische Spezialitäten
Commandaria: Süßer Dessertwein aus getrockneten Xynisteri- und Mavro-Trauben – einer der ältesten Weine der Welt.
Zivania: Klarer Traubenschnaps (≥40% Vol.), ähnlich Grappa, wird kalt getrunken.
Lokale Weine:
Xynisteri (trockener Weißwein): Zitrusnoten, passt zu Fisch.
Mavro (fruchtiger Rotwein): Lokale Rebsorte, oft im Verschnitt.
Bier: KEO – helles Lagerbier, seit 1951 gebraut und allgegenwärtig.
Nicht-alkoholisch
Kafé: Starker Mokka, mit unterschiedlich viel Zucker bestellbar ("skétos": ungesüßt).
Frische Säfte: Orangen- oder Granatapfelsaft, oft von lokalen Plantagen.
Warum zypriotische Küche begeistert
Ihre Stärke liegt in der Vereinigung von Einfachheit und Aromenvielfalt: Sonnengereifte Tomaten, würziges Oregano-Kraut und handgefertigter Halloumi spiegeln das mediterrane Terroir wider. Die jahrtausendealte Weinbautradition und die lebendige Meze-Kultur machen jede Mahlzeit zum geselligen Erlebnis. Kalí óreksi!
Naturerkundungen
Wanderungen durch die Troodos-Berge und entlang der Küste.
Flamingo-Paradies im Winter
Felsen der Aphrodite
Mythischer Geburtsort der Göttin
Adonis-Bäder
Naturbecken mit Wasserfall & Antiken-Mythos
Blue Lagoon
Karibik-Farben, nur per Boot/Wanderung erreichbar
Avakas-Schlucht
Dramatische Schluchten-Wanderung
Cape Greco & Sea Caves
Türkisfarbene Grotten und Klippenpfade bei Ayia Napa – ideal für Fotos und Küstenwanderungen .
Millomeris-Wasserfall
Zyperns höchster Wasserfall (15 m) im kühlen Troodos-Gebirge – perfekt zur Abkühlung an heißen Tagen.
Golden Beach
Kilometerlanger, unberührter Strand auf der Karpas-Halbinsel (Nordzypern), Heimat von Meeresschildkröten.
Auflistung der Hotels, die wir bis jetzt gebucht haben:
Melissi Beach Hotel & Spa
Direkt am Strand von Ayia Napa mit exzellentem Service.
Lage & Ausstattung:
Direkt am "Blue Flag"-Sandstrand gelegen, nur wenige Gehminuten vom lebendigen Zentrum Ayia Napa entfernt. Das Hotel bietet 187 Zimmer und 38 Apartments, vier Pools (inkl. Indoor-Pool), Spa mit Sauna/Dampfbad, Fitnesscenter, Kinderclub, Tennisplatz und mehrere Restaurants/Bars.
Stärken:
• Perfekte Lage: Ideal für Strandliebhaber und Gäste, die Nachtleben (z. B. ClubMeile) und Einkaufsmöglichkeiten schnell erreichen möchten.
• Umfangreiche All-inclusive-Option: Reichhaltiges Buffet mit Themendinners, Snackbar am Pool, internationale Küche in mehreren Restaurants.
• Familienfreundlich: Kinderbecken, Spielplatz, Mini-Club und Animationsteam.
• Wellness-Fokus: Großes Spa mit Thalasso-Behandlungen, Jacuzzi und Massagen.
Schwächen:
• Kostenpflichtige Strandliegen: Trotz Hotellage müssen Liegen direkt am Strand (ca. 7,50 €/Tag) extra bezahlt werden.Liegen vom Hotel sind Kostenlos.
• Lärmpotenzial: Aufgrund der zentralen Lage kann es am Pool oder bei Zimmern zur Straßenseite lauter sein.
• Engpässe bei Liegen: In Hochsaison wird über zu wenige kostenlose Liegen berichtet.
Zielgruppe:
Paare, die Action und Entspannung kombinieren möchten, sowie Familien mit älteren Kindern.
Grecian Bay Hotel
Luxuriöses 5-Sterne-Erlebnis mit Privatstrand.
Lage & Ausstattung:
Exklusivlage am Pantachou Beach (eigener Hotelstrandabschnitt), 5 Gehminuten zum Thalassa Museum. 273 Zimmer, inkl. Suiten mit Meerblick, Privatstrand, Indoor-/Outdoor-Pool, Spa, mehrere Restaurants und Butler-Service auf Anfrage.
Stärken:
• Luxuriöses Ambiente: Hochwertige Materialien, geräumige Zimmer (ab 28 m²) mit Seeblick-Option und Premium-Ausstattung (Bademantel, Designer-Pflegeprodukte) . • Kostenlose Strandliegen: Einziger Hotelvergleich mit inklusiven, reservierbaren Liegen am Privatstrand. • Servicequalität: Mehrfach ausgezeichneter Service (u. a. Concierge, tägliche Zimmerauffrischung).
Schwächen:
• Hoher Preis: Deutlich teurer als die anderen Vergleichshotels (ab €300/Nacht) 15. • Veraltete Badezimmer: Teilweise Kritik an renovierungsbedürftigen Bädern 15. • Begrenzte Animation: Wenig deutschsprachige Aktivitäten 15. • Zielgruppe: Anspr16:33 08.07.2025uchsvolle Paare, Honeymooner und Gäste, die Premium-All-inclusive suchen.
Sunrise Beach Hotel
Familienfreundlich mit direktem Strandzugang in Protaras.
Lage & Ausstattung:
Direkt am flach abfallenden Sandstrand von Protaras, ruhiger als Ayia Napa. 300 Zimmer, Lagunenpool mit Swim-up-Bar, Spa, Fitnessstudio, Kinderclub und Dine-around-Konzept (3 Restaurants).
Stärken:
• Paradiesischer Strand: Glasklares Wasser und feiner Sand – ideal für Familien mit Kleinkindern. • Fixliegen-System: Zugeteilte Sonnenliegen am Pool/Strand für gesamten Aufenthalt (kein "Handtuchkrieg"). • Moderne Zimmer: Alle mit Balkon, kostenfreiem WLAN und NespressoMaschinen.
Schwächen:
• Lärmbelastung: Zimmer mit "seitlichem Meerblick" liegen über der Hotelfahrstraße (nachts störend). • Eingeschränkte Raucherregeln: Kein durchgängiges Rauchverbot in Außenbereichen. • Kein Vollall-inclusive: Getränkemarken nur für lokale Spirituosen, Premiumgetränke extra.
Zielgruppe:
Familien mit kleinen Kindern, Badeurlauber und Gäste, die moderne Architektur schätzen.
Hotel Asterias Beach
Ruhiges Hotel nicht weit vom Nissi Beach.
Lage & Ausstattung:
Etwas ruhiger gelegen (ca. 2 km vom Zentrum), mit Shuttle-BusAnbindung. 286 Zimmer, Außenpool, Fitnessraum, Spa mit Hamam, Tennisplatz und eigenes À-la-carte-Restaurant ("Ammochostos").
Stärken:
• Gute Küche: Hervorragende Bewertungen für das Frühstücksbuffet und das Abendessen (abwechslungsreich, frische Zutaten).
• Entspannter Charakter: Geeignet für Gäste, die Ruhe suchen, aber dennoch Ayia Napa erreichen möchten (Taxi/Bus).
• Große Zimmer: Moderne Ausstattung mit Balkon, teilweise mit WhirlpoolBadewannen.
Schwächen:
Zusatzkosten: Kritik an Extragebühren für Eiskaffee, Eis und Poolhandtücher trotz All-inclusive-Buchung.
Hotel Constantinos The Great Beach
Das 5-Sterne Constantinos The Great Beach Hotel liegt direkt am Strand im Zentrum von Protaras und bietet luxuriösen Komfort mit Meerblick.
Lage & Ausstattung:Mit 187–306 Zimmern, drei Pools (inkl. Hallenbad), vier Restaurants und einem Spa ist es besonders bei Paaren (Lage-Bewertung: 9.4/10) und Familien beliebt. Pool-Bereich: 3 Pools (inkl. Kinderbecken, Wasserrutsche), kostenlose Liegen und Sonnenschirme. Wellness: Spa mit Sauna, Dampfbad, Jacuzzi und Massagen (gegen Gebühr). Sport: Tennisplatz, Fitnesscenter, Tauchschule und Wassersport direkt am Strand. 7 Restaurants: Buffet, griechische, italienische und asiatische Küche. All-inclusive-Option:
Lokale Getränke, Snacks und einmal wöchentlich À-la-carte-Dinner inklusive. Servicequalität:
Mehrsprachiges Personal (Deutsch, Englisch, Russisch), 24-Stunden-Rezeption und Zimmerservice. Kinderfreundlich: Kostenloser Mini-Club, Spielplatz, Kinderpool und Babysitting (teilweise gebührenpflichtig). Zimmerkomfort:
Alle Zimmer mit Balkon, Klimaanlage, Flachbild-TV und Kaffee/Tee-Zubereiter. Meerblick-Zimmer bieten spektakuläre Aussichten.
Schwächen:
Kostenpflichtige Extras:
Strandliegen/Sonnenschirme: €7.50 pro Tag. Safe im Zimmer: Gebühr wird erhoben. Getränke bei Halbpension: Selbst Wasser ist beim Essen extra. Inkonsistente Servicequalität
Reinigung: Unregelmäßiger Roomservice (fehlende Handtücher, nicht täglich gereinigt). Restaurant-Dienst: Lange Wartezeiten bei Getränken während der Mahlzeiten. Infrastrukturelle Mängel:
Aufzüge: Nur 2 Lifte für bis zu 7 Stockwerke – bei Vollauslastung lange Wartezeiten. Veraltete Bereiche: Trotz Renovierung wirken einige Zimmer und öffentliche Bereiche abgenutzt. All-inclusive-Lücken:
Premium-Getränke und einige Restaurants sind im AI-Paket nicht inkludiert (z. B. "Ultra All Inclusive" nur für bestimmte Gäste).
Wanderrouten

Monument of Peace, Ayia Napa
• Zu Fuß: 20–30 Min. ab Ayia Napa Square über die Küstenpromenade.
• Bus: Linie 101 bis "Monastery", dann 10 Min. Fußweg

Königsgräber von Nea Paphos (UNESCO-Weltkulturerbe)
• Öffnungszeiten: April–Sep.: 8:30–19:30 Uhr | Okt.–März: 8:30–17:00 Uhr
• Eintritt: €2,50 (Kombikarten ab €8,50 für mehrere Antikenstätten)
• Tipp: Nutzen Sie den Audioguide für Hintergründe zu Bestattungsritualen.
Rollstuhlgerechter Zugang ist eingeschränkt

Sculpture Park, Ayia Napa
• "Mediterranean Reflections": Eine Spiegelinstallation, die Licht und Meer einfängt.
• Kostenloser Eintritt und ideal mit dem nahen Monument of Peace kombinierbar.
• Lage: Kyrou Nerou Road, gegenüber dem Marina Hotel

Bridge of Love, Ayia Napa
Besuchen Sie früh morgens, um Menschenmassen zu vermeiden. Wasserschuhe empfehlenswert für den Zugang zum Meer.

Sea Caves, Ayia Napa
Lokale Anbieter vermieten Tauchausrüstung und Kajaks ab €15/Stunde.

Tree of Lovers, Ayia Napa
Der Baum soll aus dem Herzen eines Hirten gewachsen sein, der hier um seine verlorene Liebe trauerte.

Ruinen von Kourion (UNESCO-Weltkulturerbe)
Highlights:
• Griechisch-römisches Theater (2. Jh. v. Chr.) mit atemberaubender Meeressicht und bis heute genutzt für Konzerte.
• Haus des Eustolios mit frühchristlichen Mosaiken, die Delphine und Gladiatoren darstellen.
• Frühchristliche Basilika aus dem 5. Jh. mit erhaltener Taufkapelle
• Eintritt: €4,50 | Öffnungszeiten wie Königsgräber.
• Guide empfehlenswert – Geschichte lebendig erzählt!

Akamas-Halbinsel (Natura-2000-Schutzgebiet)
Aktivitäten:
• Blue Lagoon: Schnorcheln in glasklarem Wasser.
• Bäder der Aphrodite: Grotte, wo die Göttin gebadet haben soll.
• Avakas-Schlucht: Wanderung durch 30 m hohe Felswände
• Buggy/Quad (ab €60/Tag) für Küsten- und Inlandrouten.
• Bootsausflug (ab €25) ab Latchi-Hafen zu isolierten Buchten
Empfehlungen

Kombinierte Tagestouren: Routen & Logistik
Route:
1. Königsgräber (8:30–10:00 Uhr)
2. Akamas-Halbinsel (10:30–17:00 Uhr):
• Blue Lagoon (Schnorcheln)
• Bäder der Aphrodite
• Avakas-Schlucht-Wanderung
3. Ruinen von Kourion (optional am Rückweg, 17:30–19:00 Uhr)
Transport:
• Mietwagen oder geführte Jeep-Tour (€80–120 p. P.).
• Tipp: Nationalpark-Ticket (€25/Woche) für alle Antikenstätten.
Route:
1. Monument of Peace (8:00–8:45 Uhr)
2. Sculpture Park (9:00–10:30 Uhr)
3. Bridge of Love (11:00–12:00 Uhr)
4. Mittagspause am Limanaki-Hafen
5. Sea Caves (14:00–16:00 Uhr)
6. Tree of Lovers bei Sonnenuntergang (18:30–19:30 Uhr)
Transport:
• Fahrradverleih (€15/Tag) für die Küstenpromenade.
• Oder lokale Buslinie 101 (€1,50 pro Fahrt)
Tag 1 (Westen): Königsgräber → Akamas (Buggy-Tour) → Kourion-Theater bei Sonnenuntergang.
Tag 2 (Osten): Sculpture Park → Sea Caves (Kajak) → Tree of Lovers.
Übernachtung:
• Paphos (Tag 1): Historisches Hafenhotel z. B. "Almyra".
• Ayia Napa (Tag 2): Strandresort z. B. "Nissi Beach Resort".

Budget-Tipps Platzhalter
Unterkunft
Ferienwohnungen statt Hotels:
→ Beispiel: 2-Zimmer-Apartment in Pissouri (zwischen Paphos/Limassol) ab €65/Nacht mit Küche → Selber kochen spart €€€!
Dorfpensionen im Troodos-Gebirge:
→ Traditionelle Steinhäuser (z. B. Kakopetria oder Omodos) ab €50/Nacht – kühl, authentisch & günstig.
Verpflegung
Märkte > Restaurants:
→ Limassol Municipal Market: Halloumi direkt vom Bauern (€3/250g vs. Supermarkt €6).
→ Paphos Harbour Fish Market: Frischer Oktopus ab €10/kg → Grillen am Strand!
"Meze" teilen:
→ Statt Einzelgerichte: Eine Meze für 2 Personen (ca. €25–35) deckt 10–15 Gänge ab!
Lokale Imbisse:
→ "Souvlaki pita" (€3,50) oder "Tiropita" (Käsetasche, €1,80) sättigen schnell & günstig.
Transport
Bus statt Mietwagen:
→ InterCity-Busse verbinden alle Küstenstädte (z. B. Limassol–Paphos für €4, Fahrtzeit 1h).
→ Tipp: Tageskarte "Zinonas" (€15) für unbegrenzte Fahrten.
Auto-Sharing:
→ Apps wie "Rentacy" bieten Kleinwagen ab €25/Tag (inkl. Versicherung).
Aktivitäten
Kostenlose Highlights:
→ Aphrodite-Felsen (Sonnenaufgang!), Cape Greco-Sea Caves, Salzsee Larnaca (Flamingos im Winter).
Kombitickets:
→ Paphos Arch. Park + Kato Paphos Ruinen: Kombi-Ticket für €8 (spart €4).
Free Walking Tours:
→ Nikosia (Grenztour) oder Lefkara (Dörfer) – Trinkgeldbasis.
Geheimtipps für Sparfüchse
"Kafenio"-Kultur:
In Dorfkneipen (z. B. Lefkara) kosten Kaffee + Baklava nur €2,50 – dazu gratis Geschichten der Locals!
Wander-Highlights gratis:
Avakas-Schlucht, Kalidonia-Wasserfall oder Artemis-Pfad (Troodos) kosten null Eintritt.
Weinproben umsonst:
Kleine Weingüter wie **Vasilikon (Paphos) oder Fikardos (Limasol) bieten kostenlose Degustationen – einfach voranmelden!
Budget-Apps & Tools
"Foody" (zyprische App): Gutscheine für Restaurants (z. B. 30% Rabatt in Limassol).
"Cabcy": Taxi-Preisvergleich vor Buchung.
Google Maps Offline-Karten: Spart Datenvolumen!
Durchschnittskosten/Tag pro Person (ohne Flug):
Sparmodus: €45–60 (Ferienwohnung, Selbstverpflegung, Bus)
Komfort: €80–110 (Mittelklasse-Hotel, 1 Restaurant/Tag, Mietwagen)
Wichtig:
Im Juli/August sind Preise 30% höher – Mai/Juni oder September/Oktober sind preiswerter & weniger voll!
Unsere Erlebnisse

Königsgräber & Olivenöl Manufaktur

Sculpture Park
2019: Skulpturenpark in Ayia Napa. Er befindet sich auf einem riesigen Gelände am Ende der Stadt Agia Napa an der Straße Kryou Nerou, die Richtung Protaras führt.
Wenn man am Atlantic Sungarden Beach vorbeikommt, geht man sofort die nächste Straße links hoch und sieht den Skulpturenpark schon.
Man sollte auf jeden Fall etwas Zeit mitbringen,
da das Gelände sehr weitläufig ist und man an jeder Ecke etwas Neues entdecken kann.
Außerdem hat man eine wunderschöne Küstenkulisse.
Im oberen Teil des Parks befindet sich eine Toilette ist für einige ja wichtig und laut Google 4,9 Sterne.
Dahinter auf dem Parkplatz an der Kavo-Gkreko-Straße kann man sich auch Skulpturen ansehen,
die noch nicht in die Ausstellung eingebaut sind oder noch nicht fertiggestellt wurden.
Aber nicht nur Steinmetzkunst ist zu bestaunen, sondern auch Metallkunst und ein angelegter Pflanzenpark mit Bezeichnungsschildern der einzelnen Arten.
Ach ja, und ich glaube, dieser Spaziergang war der Auslöser für den Satz oder besser die Frage,
die uns bis heute begleitet: „Mh, schaumal, wo geht’s da nur hin?”
Na ja, erstmal geht’s für euch hier zur Galerie. Die Bilder sind von 2019 und werden im Oktober 2025
auch wieder mit neuen Bildern und den Veränderung erweitert. Viel Spass
Ja, 2018 mussten wir aus privaten Gründen anders Urlaub machen,
aber da stand schon fest: Wir müssen zurück nach Zypern.
Da war es wieder, dieses komische Ruhegefühl, diese Vorfreude.
Ich glaube, das hat viele Gründe: die Menschen, das Klima und die Magie dieser Insel,
diese besondere etwas - Heimat irgendwie - ganz komisch,
der Wunsch, nicht mehr gehen zu wollen.
Wir haben hier nicht nur Freunde gefunden
sondern auch unseren Seelenfrieden gefunden.
Wir gehören zu den Ersten, die auswandern wollen,
weil sie ihren Seelenfrieden gefunden haben, nicht, weil sie Steuern sparen wollen. :)
Bis zum nächsten Mal!
