Information
Winter- 12–18 Grad - Aktivitäten: Skifahren, Wellness
Sommer - 25–35 Grad - Aktivitäten: Wandern, Wasserfälle
Übergangszeit (April/Mai, Okt/Nov) - 20–25 Grad - Ideal für Aktivmix
Winter im Troodos-Gebirge (Dezember–März)

Skifahren am Mount Olympus (1.952 m):
- 4 Pisten (Aphrodite blau, Hermes rot, Dias schwarz, Zeus rot) mit 4 km Gesamtlänge.
- Zeitraum: Januar–März, Ausrüstungsverleih vor Ort.
Wellness & Entspannung:
- Cap St Georges Resort: Luxus-Spa mit Tiefenmassagen und beheizten Pools (ab 250 €/Nacht)
Kulturelle Feste:
- Weihnachtsmärkte in Omodos und Lefkara mit Handwerk und lokalen Spezialitäten
Naturerlebnisse:
- Flamingo-Beobachtung an den Salzseen von Larnaka.
- Wanderungen auf schneefreien Trails (z. B. Caledonia Falls Trail)
Geheimtipps:
- Thermische Quellen in Kalopanagiotis: Entspannung im Heilwasser des Dorfes
- Weinverkostung: Besuch im Ktima Vassiliades (Omodos) für lokale Rotweine
Unterkünfte:
- Cap St Georges - ab ca. 250 € - Luxus-Spa mit Traumhaftem Meerblick
- Casale Panayiotis (Kalopanagiotis) - ab ca. 205 € - Traditionelle Steinhäuser, Thermalzugang
- Jubilee Hotel Troodos - ab ca. 74 € - Direkt am Skigebiet, Pinienwald
Budget-Tipps:
- Nebensaison-Preise: Hotels bis zu 40 % günstiger als im Sommer
- Gratis-Aktivitäten: Wanderungen zu Wasserfällen (z. B. Millomeris) oder Besuch von Weihnachtsmärkten
Sommer im Troodos-Gebirge (Juni–September)

Wandern:
- Pouziaris Trail (Aussicht bis Limassol, anspruchsvoller) – Tipp: Kombination mit Caledonia Falls.
Wasserfälle:
- Kaledonische Wasserfälle bei Platres: "Dschungel"-Atmosphäre, 30-minütiger Zugang.
- Millomeris Wasserfall: ca. 10-minütiger Spaziergang, natürlicher Pool zum Baden.
Kultur & Dörfer:
- Omodos: Weinverkostungen, Souvenirläden und Stou Kir Yiann-Taverne.
- Kakopetria: Mittelalterliches Dorf mit Flussuferpromenade.
Geheimtipps:
- Sunset-Spot Mount Olympus: Panoramablick bei Abendlicht.
- Vouni Dorf: Authentisches Café (Vouni Coffeeshop) mit Fotokulisse.
Unterkünfte:
- Petit Palais Platres - ab ca. 155 € - Gourmet-Frühstück, Wanderbasis.
- Thymises Boutique Hotel (Kakopetria) - ab ca. 164 € - Moderne Zimmer, Garten.
- Kallithea INN (Platres) - ab ca. 95 € - Persönliche Wandertipps, Weinproben.
Nachtleben & Essen im Troodos-Gebirge - ein Erlebniss

Traditionelle Tavernen & Restaurants
Stou Kir Yianni (Omodos)
- Atmosphäre: Steinbögen, Weinreben-Dekor und Live-Bouzouki-Musik in einem historischen Gebäude.
- Spezialitäten: Lamm-Kleftiko (im Ofen geschmort), Halloumi vom Grill und Meze-Platten mit lokalen Oliven.
- Preis: Hauptgerichte ab €12.
- Tipp: Abends Platz im Innenhof sichern – hier brennen Fackeln!
Peti Palais Restaurant (Platres)
- Ambiente: Modern-zypriotische Küche mit Gourmet-Touch, ideal für romantische Abende.
- Highlight: Wildgerichte mit Trüffel-Sauce und hausgemachter Commandaria-Wein-Crème brûlée.
Lazaris Tavern (Kakopetria)
- Besonderheit: Familiengeführtes Restaurant am Flussufer mit Holzkohle-Grill.
- Empfehlung: Frische Forelle aus dem Dorfbach oder Souvlaki-Spieße.
Live-Musik & Weinbars
Omodos Village Square:
- Mehrere Tavernen (wie Linos Inn) veranstalten Freitag- und Samstagabend Live-Musik mit folkloristischen Tänzen und Rembetiko-Liedern. Dazu Commandaria-Weinverkostungen
Vouni Coffeeshop (Vouni Dorf)
- Kein Club, aber ein Kult-Café mit Akustik-Konzerten lokaler Bands. Perfekt für Sonnenuntergang mit Blick auf die Weinberge.
Geheimtipps für besondere Abende
Kykkos Kloster bei Nacht
- An bestimmten Feiertagen (z. B. Mariä Himmelfahrt am 15. August) finden abendliche Prozessionen und Chor-Aufführungen im Kerzenschein statt – magisch und kaum von Touristen besucht.
Weinfeste in den Krasochoria-Dörfern
- An bestimmten Feiertagen (z. B. Mariä Himmelfahrt am 15. August) finden abendliche Prozessionen und Chor-Aufführungen im Kerzenschein statt – magisch und kaum von Touristen besucht.
Nächtliche Sternenbeobachtung am Mount Olympus
- Ranger des Troodos Geoparks bieten im Sommer geführte Astro-Touren (ab €25) – dank geringer Lichtverschmutzung sieht man hier die Milchstraße klar
Perfekter Abend-Plan für Genießer
- 19 Uhr: Sonnenuntergang am Vouni Coffeeshop bis ca. 20 Uhr: Abendessen bei Stou Kir Yianni mit Live-Musik bis 22 Uhr: Commandaria-Wein unter Sternen auf der Terrasse genießen.
WICHTIGER HINWEIS
- Keine Clubs oder Discos: Das Nachtleben konzentriert sich auf Küstenorte wie Ayia Napa (z. B. Nissi Bay Beach Bar mit DJs 14). Im Troodos schließen die meisten Lokale bis 23 Uhr.
- Anreise: Taxis sind nach 22 Uhr rar – Mietauto notwendig! Straßen sind nachts kaum beleuchtet.
- Kleidung: Auch im Sommer Pullover mitnehmen – nachts sinken die Temperaturen auf 15–18°C.
Berg-Meer-Tagestouren im Troodos-Gebirge und an Zyperns Küsten

Kombination 1
Artemis Trail & Paphos' Küstenmagie
- Vormittag (Berg): Artemis Trail (7 km, 1,5 Std.) – Leichter Rundweg um den Olymp (1.850 m) mit Panoramablick über Zypern und 500-jährigen Schwarzkiefern. Start früh! Temperatur: 15–22°C.
- Nachmittag (Meer): Fahrt nach Paphos (1,5 Std.). Besuch der Königsgräber oder römischen Mosaiken, dann Abkühlung am Kieselstrand Petra tou Romiou (Aphrodite-Felsen).
- Abend: Sonnenuntergang am Felsen der Aphrodite, anschließend Meze-Dinner in einer Hafen-Taverne in Paphos.
Kombination 2
Pouziaris Trail & Kourions Küstentheater
- Vormittag (Berg): Pouziaris Trail (2,5 Std., mittel) – Spektakuläre Aussicht bis Limassol und zum Meer. Kombiniert mit Caledonia-Wasserfällen (30-minütiger Zusatzweg durch "Dschungel"-Vegetation). Tipp: Wander-App nutzen – schlechte Markierung!
- Nachmittag (Meer): Fahrt zur antiken Stadt Kourion (45 Min. ab Troodos). Besichtigung des Amphitheaters mit Mittelmeer-Blick und römischer Villa.
- Abend: Entspannung an Limassols Stadtstrand oder Dinner an der Uferpromenade Finikoudes (Larnaca) mit Flamingo-Salzsee in der Nähe.
Kombination 3
Weinroute & Badeparadies (Für Genießer)
- Vormittag (Berg): Weinverkostung in Omodos – Besuch im Ktima Vassiliades mit Aussichtsterrasse und lokalem Maratheftiko-Rotwein. Dazu Halloumi-Käse und Oliven.
- Mittag: Kurzwanderung (30 Min.) zu den Kaledonischen Wasserfällen bei Platres – erfrischende "Dschungel"-Atmosphäre.
- Nachmittag (Meer): Fahrt zum Governor’s Beach (45 Min.) – Schwimmen in türkisblauem Wasser vor kreideweißen Felsen.
- Abend: Larnacas Altstadt – Dinner im Lazaris Tavern (Fisch-Mezze) oder Cocktails an der Palmenpromenade.
Praktische Tipps für alle Touren
- Anreise: Mietauto essenziell (Bergstraßen sind kurvig – Reisekrankheitsmittel einpacken!).
- Kleidung: Im Troodos auch im Sommer Jacke mitnehmen (Temperatursturz über 1.000 Höhenmeter!).
- Kosten sparen: Picknick mit lokalem Käse/Walnüssen aus Kakopetria-Märkten.
- Prozen :) : Commandaria-Wein (ab €15/Flasche) – ältester Markenwein der Welt aus Troodos-Trauben.
- Zeitmanagement: Max. 1,5 Std. Fahrzeit zwischen Berg/Meer – Start um 8 Uhr, Rückkehr gegen 20 Uhr.
- Zyperns Unique Selling Point: Nirgendwo sonst in Europa sind Schneepisten und Mittelmeerstrände so nah beieinander – selbst im Winter Ski am Morgen, Baden am Nachmittag möglich!
Diese Kombinationen nutzen die einzigartige Geografie Zyperns – von den Gipfeln des Troodos bis zu den azurblauen Buchten in nur einer Stunde Fahrt.
Spezial Infos und Allgemeine Information

Kulturhistorische Juwelen: UNESCO-Kirchen & Klöster
- Die Troodos-Region beherbergt 10 byzantinische Scheunendachkirchen (UNESCO-Weltkulturerbe), die in vorherigen Antworten nur kurz erwähnt wurden. Wichtige Beispiele:
- Panagia tou Araka (Lagoudera): Berühmt für Fresken aus dem 12. Jh. im "komnenischen Stil" – darunter die seltene Darstellung des Erzengels Michael in imperialer Robe
- Agios Nikolaos tis Stegis (Kakopetria): Einzigartige Überlagerung von Fresken aus dem 11.–17. Jh., zeigt die Entwicklung byzantinischer Malerei.
- Stavros tou Agiasmati (Platanistasa): Enthält den vollständigsten Freskenzyklus Zyperns (1494) zur Heilsgeschichte – besonders die Höllendarstellung ist meisterhaft.
- Heilig-Kreuz-Kirche (Pelendri): Fresken der Paläologen-Ära (14. Jh.) mit dynamischen Figuren, die italienische Renaissance-Einflüsse zeigen.
- Tipp: Kombinieren Sie Kirchenbesuche mit Dörfern:
- Galata: Vier Kirchen auf engstem Raum, darunter Panagia Podithou (16. Jh.) mit hybriden griechisch-französischen Malereien.
- Kourdali: Panagia Chrysokourdaliotissa – ein vergessenes Kloster mit Zypressen-Hof und Blick über Marathasa-Tal.
Naturkundliche Besonderheiten & Museen
- Zedernwald im Tripylos-Gebiet: Heimat der endemischen Zypern-Zeder (Cedrus brevifolia). Wanderung entlang des Tripylos-Pfads führt zu 500 Jahre alten Bäumen – Duft nach Harz und Vogelgesang inklusive.
- Geologie zum Anfassen: Versteinerte Lavaschichten und Chromerzvorkommen bewegen die vulkanische Entstehung durch Kollision der afrikanischen und eurasischen Platte.
- Troodos Geologie-Museum (Pedoulas): Zeigt Gesteinsproben aus dem Ophiolith-Komplex – einer der weltweit bestzugänglichen oberirdischen Ozeankrusten-Aufschlüsse.
- Ölmühle von Spilia: Funktionierende Steinmühle (19. Jh.) mit Vorführung traditioneller Olivenöl-Herstellung – Probieren Sie "Tsakistes" (frisch gepresste Oliven mit Zitrone).
Lokale Feste & Saisonerlebnisse
- Klosterfeste (Panigyria):
- Kykkos-Kloster (August): Tausende Pilger bei Mariä Himmelfahrt – Kerzenprozessionen und kostenlose "Trachanas"-Suppe.
- Agia-Marina-Fest (Juli, Agros): Dorfbacköfen öffnen für Lamm-"Kleftiko", dazu traditionelle Tänze.
- Weinlesefeste (August–September): In Krasochoria-Dörfern wie Vouni oder Omodos – kostenlose Weinproben und Traubenstampfen für Kinder.
- Winterliche Stille (Januar): Kaum Touristen – ideale Zeit für Meditation in Klöstern wie Machairás (nur für Männer) oder Troodítissa (mit Marienikone).
Praktische Tipps für Entdecker
- Anfahrt abseits der Pisten:
- "Makarones"-Route: Schotterstraße von Pano Platres nach Troodos Square – führt an versteckten Wasserquellen und Walnusswäldern vorbei (nur mit Geländewagen).
- ÖPNV-Lücke: Busse verbinden nur Hauptdörfer (z.B. Kakopetria–Troodos), keine Verbindung zu Kirchen wie Asinou – Taxi ab Nikitart (ca. 15 €).
- Übernachtungs-Geheimtipp:
- Agros: "Rodon Hotel" – familiengeführt mit Rosendestillerie; Zimmer ab ca. 80 € mit Frühstück aus hauseigenem Bergtee.
- Essen wie ein Einheimischer:
- "Souvla"-Grillstellen: Öffentliche Grillplätze in Prodromos (Park am Ortsende) – Holz bereitliegend, Fleisch im Dorfladen kaufen.
- "Palouze" (Traubenpudding): September-Ernte in Koilani – probieren bei "Katoi" Café.
Kombinierbare Themenrouten
- Wein & Fresken:
- Omodos (Weinmuseum) - Commandaria-Kellerei ETKO (Limassol) - Kirche Panagia tou Moutoulla (älteste Scheunendachkirche, 1280).
- Wasser & Wald:
- Kalopanagiotis (Schwefelquellen) - Caledonia-Wasserfall - Zederntal-Picknickplatz (Aussicht "Tripylos View").
- Winterkontraste: Skifahren am Olympus - Flamingo-Beobachtung Larnaca-Salzsee (45 Min. Fahrt) - Thermalbad in Amathus (Limassol).
Was macht also Troodos einzigartig?
Geologisches Fenster: Eine der weltweit seltenen Ophiolith-Zonen – ozeanische Kruste über Land zugänglich.
Kultur-Kontinuität: Byzantinische Fresken, die 500 Jahre Kunstgeschichte ohne Unterbrechung abbilden.
Kulinarische DNA: Commandaria-Wein – seit 3.000 Jahren im gleichen Terroir angebaut, damit ältester Markenwein der Welt.
Klimaparadox: Schnee bis März auf 1.900 m – während 40 km entfernt Flamingos im warmen Salzsee stehen.
Mit diesen Ergänzungen haben Sie einen vollständigen Guide – von geologischen Wundern über stille Klostererlebnisse bis zu versteckten Dorffesten. Die Mischung aus Natur, Kultur und Gastfreundschaft macht Troodos zum authentischen Herz Zyperns!